Hier nun noch ein paar Bilder vom Herbst.
Das Diamantgras leuchtet in Tau und Morgensonne und im Vordergrund stehen die Samenstände von Rittersporn, Brandkraut u. a..
Auf der Nordseite des Hauses gibt es im Herbst viel Schatten. Trotzdem blüht hier der Chinesische Beifuß (ganz links), Silberkerzen u. a..
Anfang November waren dann die Blätter von den Bäumen gefallen und hauptsächlich die Gräser dominierten die Pflanzung. Nun war es Zeit für die große Pause, und wir haben sie fast überstanden, und gut überstanden, wie ich denke. Verhältnismäßig viel Schnee lag auf den Pflanzungen und es war auch nie unter -10°C. Die Pläne für die Umgestaltung des Gartens sind im Kopf. Einige XXL-Stauden werden dezimiert zugunsten von brusthohen Wiesenblumen. Mein Post Staudentausch hat erfreulich viele Interessenten für die teils 30-jährigen Bestände gefunden, so dass ich nur die Selbstabholer berücksichtigen kann. Wer noch als Selbstabholer Interesse hat kann sich noch melden.
Die Samen für einige Hundert Wiesen- bzw. Präriestauden kommen demnächst in die Saatschalen. Das wird wieder spannend. Es begann schon mit einem Fauxpas. Irgendwo hatte ich gelesen, das die Akeleien Kaltkeimer sind und nun stehen sie nach 14 Tagen Warmphase schon da, lichthungrig und immer länger werdend, die canadensis, formosa, chrysantha, artrata und viele mehr. Ich habe ihnen erstmal 5-10°C verordnet und viel Licht und hoffe, das geht gut.
Wenn Sie jetzt erst mal kalt stehen, wird das bestimmt. Es gibt tatsächlich einige wenige Arten, die Kaltkeimer sind, aber die meisten sind es nicht. Merkwürdigerweise hält sich das aber hartnäckig:-)
AntwortenLöschenLG Cordula