Staudengarten Gross Potrems

Auf 1000 m² gestalten wir unseren naturnahen Staudengarten mit etwa 600 Wildstaudenarten. Den Garten zeigen wir auf unserer Homepage (www.wildstaudenzauber.de) und das Aktuellste hier im Blog. Unser Garten ist für Sie von Mai bis Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 geöffnet. Bitte nur nach Voranmeldung per Email (jochen@wildstaudenzauber.de). "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." (Wilhelm von Humboldt)

Montag, 16. Dezember 2024

Ungräser

›
  Im Naturalistischen Garten sollte man seine Pflanzungen genau beobachten, um Veränderungen zu erkennen und rechtzeitig lenkend eingreifen ...
Freitag, 29. November 2024

Bernsteinschnecken

›
 Wohl jeder Gartenfreund hat im zu Ende gehendem Jahr über Schnecken gestöhnt. Obwohl ich seit Jahren im Frühjahr meinen Staudengarten breit...
Donnerstag, 28. November 2024

Sämlinge

›
 Seit langem mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Im Spätherbst gibt es nicht mehr viel zu tun. Beim Gartenrundgang, der trotzdem sein muss...
1 Kommentar:
Freitag, 26. Mai 2023

Offene Gärten

›
 Liebe Gartenfreunde, in diesem Jahr gibt es keine Broschüre der Offenen Gärten wegen Preisanstiegs bei Papier.  Bei der Gelegenheit möchte ...
1 Kommentar:
Mittwoch, 22. März 2023

Echte Hitzeprofis

›
  Katrin Lugerbauer Echte Hitzeprofis Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden 144 Seiten | 118 Farbfotos | Klap...
Sonntag, 4. Dezember 2022

Staudenstützen

›
"Sehr geehrte Familie Wegner,  Ihr Garten ist wirklich sehenswert und regt zur Nachahmung an!!! Wie schaffen Sie es nur, dass all diese...
3 Kommentare:
Dienstag, 8. November 2022

Wildstauden in China, 2. Anlauf

›
  Am 17. November 2022 um 19.00 werde ich meine Vortragsreihe "Wildstauden in aller Welt" mit einem Bericht aus China fortsetzen. ...
Donnerstag, 27. Oktober 2022

Der erste Schnee?

›
 Es ist noch nicht der erste Schnee, ganz im Gegenteil. Dieser Tage sind es um die 20°C. Als letztes blühen bei mir die weißen Astern. Sie l...
Freitag, 23. September 2022

Wilde Wiesen

›
 Demnächst gibt es einen interessanten Vortrag im Rahmen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern der Gesellschaft der Staudenfreunde. Gäst...
Donnerstag, 4. August 2022

Die 150 Besten

›
  Eigentlich wollte ich ja den Blog schon im letzten Jahr schließen. Doch das anhaltende Interesse an den alten Blogbeiträgen, im letzten Mo...
Montag, 24. Januar 2022

Die Wildstauden in China

›
 Am 10. Februar 2022 um 19.00 werde ich meine Vortragsreihe "Wildstauden in aller Welt" mit einem Bericht aus China fortsetzen. De...
Sonntag, 31. Oktober 2021

Die Wildstauden in Nordamerika

›
Liebe Staudenfreunde, Am 2. 12. werde ich die Staudenwelt Nordamerikas in einem ZOOM-Vortrag vorstellen.  Wann: Donnerstag, 02.12.2021 um 19...
Samstag, 22. Mai 2021

Wilde Wiesen gestalten

›
 Liebe Leser meines Blogs, das wird wohl mein letzter Post sein! Im Verlauf von 8 Jahren habe ich 350 Posts geschrieben. Insgesamt hatte ich...
4 Kommentare:
Dienstag, 20. April 2021

Stauden abzugeben

›
 Liebe treue Leser meines Blogs, wie in jedem Frühjahr ist die Umgestaltung meiner Staudenwiesen in vollem Gange. In diesem Jahr konnte ich ...
3 Kommentare:
Montag, 29. März 2021

ZOOM-Meeting

›
Inzwischen wurden schon einige Vorträge per Videokonferenz für Mitglieder der Gesellschaft der Staudenfreunde  gehalten.  Am Mittwoch, 7. Ap...
1 Kommentar:
Sonntag, 7. März 2021

Schneeglöckchen & Co.

›
Den paar warmen Tagen sei Dank, der Vorfrühling ist da. Schneeglöckchen, Winterlinge und Elfenkrokus blühen um die Wette und überall summt e...
Freitag, 12. Februar 2021

Stauden im Winter

›
 Immer öfter wird geschrieben, dass man die Stauden erst im zeitigen Frühjahr zurückschneiden sollte, um das Winterbild mit Raureif oder Sch...
4 Kommentare:
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.