
Iris rossi, eine Zwerg-Iris aus Japan.
Als erste hatte ich Iris reticulata 'Harmony' zwischen meine angestammten Frühlingsblüher gesetzt.
Harmonie kam da nicht so richtig auf, denn die Sorte war doch sehr farbkräftig. Ich sollte sie mehr vereinzeln.
Die Sorte 'Cantab' ist heller blau und auch zarter und deshalb wesentlich verträglicher. Davon werde ich mehr pflanzen.
'Katarina Hodgkin' ist sehr hell mit einer exotischen Blütenblatt-Zeichnung. Sie wird auch als Orchideen-Zwergiris bezeichnet.
'George' ist recht düster, fast schon mystisch aber die gelben Winterlinge heitern das Bild auf.
Es gibt auch noch eine gelbe Zwergiris, Iris danfordiae, die aber sehr empfindlich sein soll und besonders im Sommer sehr trocken stehen muss. Das kann ich ihr leider nicht bieten. Ich denke, auch sie ist mit ihrer gelben Farbe überflüssig, denn Gelb bringen schon die Winterlinge und Krokusse ins Bild.
Übrigens habe ich alle Zwerg-Iris der Sorte 'Harmony' auf den feuchteren Standorten durch den Regen des letzten Sommers verloren. Nur im Regenschatten des Hauses haben sie überlebt. Mit den anderen hier gezeigten Sorten habe ich noch keine diesbezüglichen Erfahrungen.
Mehr Bilder und Infos in meinem Stauden-ABC unter: http://www.wildstaudenzauber.de/Stauden_ABC/I_Latein.html.