Auch wenn es jetzt draußen kalt und neblig ist, wie sich das für den November gehört, kann ich nicht vom Garten lassen, denn jetzt sind die Fotos des Jahres zum Beschriften dran. Im ersten Rentnerjahr ist da ganz schön was angefallen. Allein im Juni etwa 200 Pflanzenbilder, da sind die Gartenbilder (Übersichtsfotos) noch nicht dabei.
Nach der Beschriftung jeder einzelnen Art wird in meiner Homepage im Stauden-ABC nachgeschaut, ob ich in diesem Jahr ein besseres Foto gemacht habe, als da drin ist. Wenn ja, wird ausgetauscht. Teilweise stammen meine Bilder ja leider noch aus dem vorigen Jahrtausend als ich mit einer Digital- Kamera mit nur wenigen Mega-Pixeln fotografiert habe. Bei der Gelegenheit wird auch oft noch mal gegoogelt und nachbestimmt, sowie der Text ergänzt. Für das ganze Stauden-ABC mit etwa 500 Arten will ich in diesem Winter auch die Blütezeitpunkte eintragen und generell meine Erfahrung hier im Nordosten mit den einzelnen Stauden aufschreiben. Genügend Daten stehen mir nach mehr als 30 Jahren zur Verfügung. Darüber hinaus sollen Links eingebaut werden, die zu Seiten führen, die weitere umfassende Informationen zu den einzelnen Arten beisteuern, z. B.: http://www.edelbrandbrennerei.at/page11.php über die Akelei, http://www.persicaria.de/ über den Knöterich, http://www.miscanthus.de/index.htm über das Chinaschilf u. a. Ich würde mich sehr freuen, Hinweise über weitere informative Seiten zu einzelnen Staudenarten von Ihnen zu bekommen.
Schauen Sie doch mal rein: http://www.wildstaudenzauber.de/Seiten/Stauden_ABC.html.
Hier noch ein paar Bilder vom Iris-Monat Juni, die ich gerade einsortiere:
Iris fulva 'Clyde Redmond' ist eine Neuanschaffung, die sehr verhalten wächst. Im ersten Jahr eine Blüte, wunderschön; im zweiten Jahr nur grün und im dritten Jahr, 2011, wieder nur eine Blüte.
Iris sibirica, die Sibirische Schwertlilie oder Wieseniris, gehört zum ganz alten Bestand meines Gartens, d.h. sie ist unverwüstlich. Ihre Heimat ist Mittel- und Osteuropa bis zum Iran aber wohl nicht Sibirien. Zusammen mit Iris pseudacorus gestaltet sie den ersten Blühhöhepunkt des Gartenjahres am Teich. Von den etwas später blühenden Hybriden, die sehr schön großblütig sind, haben sich bei mir vor allem die roten 'Ewen' und die blauen 'Silver Edge' gehalten. Iris sibirica 'Hellblauer Riese' wächst, wie alle Iris sibirica, sehr kräftig und das hellblau ist sehr wichtig bei den vielen dunklen Sorten. Des weiteren wachsen ein unbekannter rosa Sämling und ein weißer Sämling aus dem Samentausch der GdS sehr willig.
Jedes Jahr stellt sich mir die Frage: Verblühte Stiele abschneiden oder nicht. Gerade, zu spät für dieses Jahr, habe ich gelesen, das die Fruchtstände einen schönen Winteraspekt bilden. Also im nächsten Jahr bleiben sie mal dran.
Iris sibirica 'Prussian Blue' ist wohl die dunkelste Sorte.
Iris pseudacorus 'Berlin Tiger', Tamberg, 1988, ist eine spontan entstandene Hybride aus HOLDEN CLOUGH x ?. Die Sorte gedeiht im Unterschied zu den anderen Iris pseudacorus besser auf einem nicht zu trocken gehaltenen Gartenbeet als direkt im Wasser.
Iris setosa, die Arktische Iris kommt sowohl in Nordostasien vor, als auch in Yukon und Alaska. In Englisch wird sie deshalb als Arctic Iris, Alaska Wild Iris oder Blue Flag Iris bezeichnet. Einige deutsche Staudenhändler bezeichnen sie als Borstige Iris. Ich würde da schon eher für Arktische Iris plädieren. Iris hookeri ist ein Synonym für Iris setosa var. canadensis. In ihrer Heimat wächst sie in Sümpfen, feuchten Wiesen und an Seeufern. Bei mir wächst sie erfolgreich am Teichufer. Sie soll nicht überflutet werden. Sie blüht zusammen mit Iris sibirica. Ihr Unterscheidungsmerkmal zu Iris sibirica sind die breiten Hängeblätter und die verschwindend kleinen Domblätter.
Hallo Herr Wegner, wirklich sehr schöne Fotos! Gelingen mir noch nicht so schön.
AntwortenLöschenViele Grüße, Andreas Wernicke (www.a-wernicke.de)